home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 1. Stammbaum ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Ein Stammbaum besteht aus Menschen, die miteinander verwandt sind. Im "leeren"
- Stammbaum befindet sich nur ein Mensch welcher "Ursprung" und "Aktuell" ist:
- WДhlen Sie vom KontextmenБ des Menschen Partner hinzufБgen und er bekommt einen
- Partner: Jetzt kФnnen wir Kinder hinzufБgen, indem Sie aus dem KontextmenБ
- einer der beiden Menschen Kind hinzufБgen auswДhlen. Wenn Sie ein Menschen
- auswДhlen, werden Sie bemerken, daс er den rot-schraffierten Rahmen bekommt -
- dieser dann der "Aktuelle". Eltern fБr "Adam" sind kein Problem. Selektieren
- Sie "Adam", indem Sie auf ihn klicken, und wДhlen Sie aus dem KontextmenБ
- dieses Menschen Eltern hinzufБgen. Nicht alle im Stammbaumes werden
- gleichzeitig gezeigt. Welche Verwandte gezeigt werden hДngt davon ab, wer der
- "Ursprung" ist. Alle Vorfahren (direkte Linie) und Nachfahren (mit Partner) des
- "Ursprungs" werden gezeigt. (Ausnahme: Sie kФnnen die Darstellung des
- Stammbaumes durch das AnsichtmenБ verДndern).
-
- Versuchen Sie, "Partner" zum "Ursprung" zu machen, indem Sie auf ihn
- doppelklicken oder Ursprung aus seinem KontextmenБ wДhlen. Dadurch Дndert sich
- die Farbe von "Partner" zu rot - nun ist er der "Ursprung" des Stammbaumes.
- Habe Sie gemerkt, daс die Eltern von "Adam" verschwunden sind und nur eine
- gepunktete Linie darauf hinweiсt, daс sie vorhanden sind ? Aber nun kФnnen Sie
- alle Vorfahren von "Partner" sehen, wenn Sie diese hinzufБgen.
-
- Machen Sie nun "Kind" zum "Ursprung" (seine Farbe wechselt zu rot) und fБgen
- Sie ein paar BrБder Бber das KontextmenБ von "Adam" hinzu: Die BrБder von
- "Kind" werden nicht gezeigt, da diese weder Vorfahren noch Nachfahren von ihm
- sind.
-
- Versuchen Sie, einen Stammbaum aufzubauen und den "Ursprung" zu verДndern.
- Verstellen Sie die Darstellung Бber das AnsichtmenБ.
-
- Щffnen sie das Listenfenster, indem alle Menschen alphabetisch sortiert
- dargestellt werden.
-
- Щffnen Sie das Editierfenster und Дndern Sie Eigenschaften, wie Name oder
- Vorname.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 2. Hauptfenster ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Family Tree
-
- ... grafische Verwaltung eines Stammbaumes
-
- Copyright 1996 by Nils Meier (meier2@athene.informatik.uni-bonn.de)
-
- Wichtig : Bitte lesen Sie liesmich.txt fБr Copyright und Benutzungshinweise !
-
- Dies ist die Starthilfe fБr Family Tree. Wenn Sie das Programm starten, sehen
- sie das Hauptfenster vor sich und gelangen Бber F1 zu dieser Hilfe.
-
- Das Hauptfenster besteht aus einem "weiсen Blatt" mit einem Menschen "Adam",
- einer Statuszeile, einem Schieberegler und einem FenstermenБ. Das Prinzip eines
- Stammbaumes wird hier erklДrt.
-
- Sie kФnnen direkt damit beginnen einen Stammbaum einzugeben, indem Sie einen
- Menschen auswДhlen (einfacher Mausklick), das KontextmenБ des Menschen
- aktivieren (rechter Mausklick) und Aktionen daraus auswДhlen. Klicken Sie mit
- der rechten Maustaste in den Stammbaum auf einen freien Bereich und das
- AnsichtmenБ erscheint.
-
- Wenn Sie mit der linken Maustaste auf den Stammbaum klicken und diese gedrБckt
- halten, kФnnen Sie durch Bewegung des Mauszeigers den Stammbaum verschieben.
-
- Ъber das DateimenБ kФnnen Sie einen Stammbaum speichern, einladen und drucken.
- Das AnsichtmenБ ermФglicht es, die Darstellung des Stammbaumes zu verДndern.
- Rexx Skripte, die Berichte erstellen und Im/Exportieren, Бber das Rexxmenu. Sie
- kФnnen auch eigene Rexx-Skripte erstellen.
-
- Mit dem Schieberegler auf der linken Seite des Hauptfensters kФnnen Sie den
- Zoomfaktor verДndern (oder durch drБcken von +/-). Durch Drag&Drop von der
- Fontpalette/Farbpalette kФnnen Sie einfach den Font oder die Farbe des
- Stammbaumes Дndern.
-
- Falls Sie immer den gleichen Stammbaum bearbeiten wollen, geben Sie den Namen
- auf der Kommandozeile oder im Parameterfeld des Programmobjektes an, und er
- wird beim Starten automatisch eingeladen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 3. Editierfenster ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- In diesem Fenster kФnnen sie die Eigenschaften des "Aktuellen" verДndern. Diese
- bestehen momentan aus :
-
- 1. Name
- 2. Vorname
- 3. Geschlecht (M/W)
- 4. Geburtsdatum
- 5. - Ort
- 6. Todesdatum
- 7. - Ort
- 8. Ehe mit Partner
- 9. - Heiratsdatum
- 10. - Ort
- 11. - Ende
- 12. Bemerkung
- 13. Bild
-
- Щffnen Sie das Editierfenster, per KontextmenБ eines Menschen.
-
- Geben Sie Ihre Daten in die entsprechenden Felder ein. Wenn Sie eine Tilde (~)
- in das Vornamenfeld eingeben, wird der Vorname direkt dahinter der Rufname und
- im Stammbaum gezeigt.
-
- Sie kФnnen Datumsinformationen lФschen, indem Sie ESC drБcken, wenn der Cursor
- in einem Datumsfeld ist.
-
- Оndern Sie das Geschlecht einen Menschen, indem Sie auf den "M/W" Button
- klicken.
-
- Wenn der Mensch mehrere Partner hat kФnnen Sie mit per Klick auf den Button
- "Ehe X/Y" diese durchgehen und Informationen der Partnerschaft Дndern (X-te
- Ehe von Y).
-
- Ziehen Sie per Drag&Drop ein GIF, BMP oder PCX auf das Bild oder klicken Sie
- auf das Bild um einen Pfad zum gewБnschten Bild manuell einzugeben. Klicken
- Sie nocheinmal und Sie sehen wieder das Bild.
-
- Vorsicht: FTree merkt sich nur, wo das Bild liegt (Die Bilddaten werden nicht
- gespeichert). Wird das Bild also spДter verschoben oder gelФscht, kann FTree
- es nicht mehr finden und zeigt ein Fragezeichen.
-
- Wenn der Stammbaum keinen Namen besitzt oder das fallengelassene Bild nicht im
- aktuellen (Unter-)Verzeichnis liegt, wird der Pfad zu dem Bild komplett
- gemerkt. Wenn Sie ein Bild aus dem aktuellen (Unter-)Verzeichnis in das
- Editierfenster ziehen, wird nur ein relativer Pfad germerkt. Dadurch werden
- die Bilder auch noch gefunden, wenn Sie den Stammbaum incl. Bilder auf ein
- anderes Medium verschieben.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 4. Listenfenster ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- In diesem Fenster wird eine Liste aller Menschen im Stammbaum angezeigt. Sie
- kФnnen einen Menschen auswДhlen und sein KontextmenБ per rechtem Mausklick
- aufklappen.
-
- Щffnen Sie das Listenfenster, indem sie Liste aus dem AnsichtmenБ wДhlen.
-
- Sie kФnnen angeben, nach welchem Feld die Liste sortiert wird, indem sie den
- entsprechen MenБpunkt aus dem SystemmenБ auswДhlen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 5. Druckdialog ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Zu diesem Dialog gelangen Sie, indem Sie aus dem MenБ den Punkt Drucken wДhlen.
-
- Hier kФnnen Sie vor dem Drucken den gewБnschten Drucker, auswДhlen und
- Ausdruckparameter einstellen.
-
- Klicken sie auf Angepaсt so kФnnen sie in den Seitenfeldern die gewБnschte
- Seitenanzahl einstellen. Der Stammbaum wird auf dieses Maс vergrФсert oder
- verkleinert.
-
- Ist Angepaсt nicht ausgewДhlt, so kФnnen Sie mit dem Schieberegler Zoom um
- Faktor einen festen VergrФсerungsfaktor auswДhlen.
-
- Klicken Sie auf Drucken um den Druckvorgang zu starten, Eigenschaften um
- Druckeneinstellungen zu verДndern und Abbrechen um zum Stammbaum
- zurБckzukehren.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 6. Rexxdialog ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- In diesem Dialog kФnnen Sie ein Rexx-Skript auswДhlen.
-
- Es werden alle Rexx-Skripte (*.ftx) mit Autor und einer kurzen Beschreibung
- angezeigt, die sich im aktuellen Verzeichnis befinden.
-
- Sie kФnnen das angezeigt Skript Starten oder den Vorgang Abbrechen. Nach der
- Auswahl des Buttons Merken erscheint das Skript im RexxmenБ und kann dort
- direkt ausgewДhlt werden.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 7. Rexxoutput ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Die Ausgabe eines Rexx-Skripts wird in diesem Fenster gezeigt. Sie kФnnen die
- Operation Abbrechen, das Fenster durch OK schlieсen und die Ausgabe in eine
- Datei Speichern
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 8. Rexx Programmieren ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- FamilyTree kann in seinem Kontext Rexx-Skripte ausfБhren, um verschieden
- Aufgaben durchzufБhren. Ein Skript kann Berichte erstellen, Daten manipulieren
- und FamilyTree Informationen importieren und exportieren.
-
- Sie mБssen eine eigene Rexx-Datei (*.ftx) erstellen, wenn Sie eigene Routinen
- schreiben mФchten. Der Kopf des Skripts sollte so aussehen:
-
- /*
- Family Tree Rexx Script FTX
- Copyright (C) 1996 by <Author's name>
- < Beschreibung in Englisch
- / zusДtzliche Beschreibung in Deutsch >
- */
-
- Der Name des Authors (zwischen <>) und die Berschreibug (zwischen <>) wird in
- dem Rexx-Auswahldialog angezeigt.
-
- Ein Rexx-Skript kann die Daten aus dem aktuellen Stammbaum mit verschiedenen
- Funktion manipulieren und abfragen. Immer eine Mensch und eine Familie ist
- ausgewДhlt. Sie kФnnen entweder die Auswahl eines Menschen oder einer Familie
- durch das Bewegen von einem zum anderen Дndern, oder Daten mit den
- Datenfunktionen abfragen/Дndern. Bitte benutzen Sie die vorhandenen Skripte als
- Beispiel fБr ein eigenes Skript und schicken Sie dem Author eine Kopie Ihres
- Skriptes, falls es auch fБr andere Benutzer interessant ist.
-
- The following functions let you query program settings:
-
-
- ΓöîΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓö¼ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓö¼ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÉ
- Γöé FUNCTION NAME Γöé ACTION Γöé PARAMETERS Γöé
- Γö£ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓö╝ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓö╝ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöñ
- Γöé getLanguage() Γöé returns language Γöé none Γöé
- Γöé Γöé 'deutsch'/'english' Γöé Γöé
- Γöé selectFilename() Γöé returns filename Γöé 'Dialogtitle','*.*' Γöé
- Γöé Γöé '' for cancel Γöé Γöé
- ΓööΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓö┤ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓö┤ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÿ
-
- The following functions let you move through persons and families:
-
-
- ΓöîΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓö¼ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓö¼ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÉ
- Γöé FUNCTION NAME Γöé ACTION Γöé PARAMETERS Γöé
- Γö£ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓö╝ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓö╝ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöñ
- Γöé sortPersons() Γöé sort persons by Γöé 'N|n'ame Γöé
- Γöé Γöé Γöé 'F|f'irst name Γöé
- Γöé Γöé Γöé 'B|b[D|M|Y]'irth date Γöé
- Γöé Γöé Γöé 'D|d[D|M|Y]'eath date Γöé
- Γöé Γöé Γöé 'L|l[D|M|Y]'ivetime Γöé
- Γöé Γöé Γöé - Repeat via ',' Γöé
- Γöé Γöé Γöé - 'A'scending/'d'escending Γöé
- Γöé Γöé Γöé - [Day,Month,Year] Γöé
- Γöé sortFamilies() Γöé sort families by Γöé 'M|m[D|M|Y]'arriage date Γöé
- Γöé Γöé Γöé - see above Γöé
- Γö£ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓö╝ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓö╝ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöñ
- Γöé selectPerson() Γöé selects a person Γöé 'F'irst Γöé
- Γöé Γöé returns '1' if done Γöé 'L'ast Γöé
- Γöé Γöé '0' otherwise Γöé 'P'revious Γöé
- Γöé Γöé Γöé 'N'ext Γöé
- Γöé Γöé Γöé*'p'artner in current family Γöé
- Γöé Γöé Γöé*'1|2|3..' child in family Γöé
- Γöé Γöé Γöé - * results in error, when Γöé
- Γöé Γöé Γöé actual family was imported Γöé
- Γöé selectFamily() Γöé selects a family Γöé 'F'irst Γöé
- Γöé Γöé returns '1' if done Γöé 'L'ast Γöé
- Γöé Γöé '0' otherwise Γöé 'P'revious Γöé
- Γöé Γöé Γöé 'N'ext Γöé
- Γöé Γöé Γöé*'p'arental fam of person Γöé
- Γöé Γöé Γöé*'1|2|..' fam of act. person Γöé
- Γöé Γöé Γöé - * results in error, when Γöé
- Γöé Γöé Γöé actual person was imported Γöé
- Γö£ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓö╝ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓö╝ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöñ
- Γöé doStack() Γöé stack operation Γöé*'P(P|F)'ush on stack Γöé
- Γöé Γöé Γöé 'p(P|F)'op from stack Γöé
- Γöé Γöé Γöé*'S(P|F)'wap with stack Γöé
- Γöé Γöé Γöé - [P]erson|[F]amily Γöé
- Γöé Γöé Γöé - * results in error, when Γöé
- Γöé Γöé Γöé you try to push or swap an Γöé
- Γöé Γöé Γöé imported Person or Family Γöé
- ΓööΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓö┤ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓö┤ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÿ
-
- Example: Sort all persons by birth date (ascending)
-
- rc=sortPersons('B')
-
- Example: Sort all persons by their birth month,day (descending)
-
- rc=sortPersons('bm,bd')
-
- Example: Sort all families by marriage date (ascending)
-
- rc=sortFamilies('M')
-
- Example: Select first man in list
-
- rc=selectPerson('F')
-
- Example: Select 2nd child of current family
-
- rc=selectPerson('2')
-
- Example: Select 1st family of current person
-
- rc=selectFamily('1')
-
- The following functions refer to the data of the actual person:
-
-
- ΓöîΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓö¼ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓö¼ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÉ
- Γöé FUNCTION NAME Γöé ACTION Γöé PARAMETERS Γöé
- Γö£ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓö╝ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓö╝ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöñ
- Γöé getPID() Γöé returns ID Γöé none Γöé
- Γöé getName() Γöé returns name Γöé none Γöé
- Γöé getFirstName() Γöé returns first name Γöé none Γöé
- Γöé getSex() Γöé returns sex 0|1|2 Γöé none Γöé
- Γöé getBirthDate() Γöé returns birth date Γöé none (full) Γöé
- Γöé Γöé Γöé |'D'ay Γöé
- Γöé Γöé Γöé |'M'onth Γöé
- Γöé Γöé Γöé |'m'onth name Γöé
- Γöé Γöé Γöé |'Y'ear Γöé
- Γöé Γöé Γöé |'d'ays (since 00.00.0000) Γöé
- Γöé getBirthPlace() Γöé returns birth place Γöé none Γöé
- Γöé getDeathDate() Γöé returns death date Γöé none (full date) Γöé
- Γöé Γöé Γöé |'D'ay Γöé
- Γöé Γöé Γöé |'M'onth Γöé
- Γöé Γöé Γöé |'m'onth name Γöé
- Γöé Γöé Γöé |'Y'ear Γöé
- Γöé Γöé Γöé |'d'ays (since 00.00.0000) Γöé
- Γöé getDeathPlace() Γöé returns death place Γöé none Γöé
- Γöé getOccupation() Γöé returns occupation Γöé none Γöé
- Γöé getMemo() Γöé returns memo Γöé none (all) Γöé
- Γöé Γöé Γöé |line '1','2','3',... Γöé
- Γöé getPicture() Γöé returns picture path Γöé none Γöé
- Γöé setPID() Γöé sets ID Γöé 'id' Γöé
- Γöé Γöé Γöé - results in error, when Γöé
- Γöé Γöé Γöé actual is not an imported Γöé
- Γöé Γöé Γöé or id=0 or id is not num Γöé
- Γöé setName() Γöé sets name Γöé 'name' Γöé
- Γöé setFirstName() Γöé sets first name Γöé 'first name' Γöé
- Γöé setSex() Γöé sets sex Γöé '0'None|'1'Male|'2'Female Γöé
- Γöé setBirthDate() Γöé sets birth date Γöé 'dd.mm.yyyy' Γöé
- Γöé setBirthPlace() Γöé sets birth place Γöé 'place' Γöé
- Γöé setDeathDate() Γöé sets death date Γöé 'dd.mm.yyyy' Γöé
- Γöé setDeathPlace() Γöé sets death place Γöé 'place' Γöé
- Γöé setOccupation() Γöé sets occupation Γöé 'occupation' Γöé
- Γöé setMemo() Γöé sets memo Γöé 'memo' Γöé
- Γöé setPicture() Γöé sets picture path Γöé 'path' Γöé
- ΓööΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓö┤ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓö┤ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÿ
-
- Example: Get name of actual person
-
- name=getName()
-
- Example: Get birth month of actual person
-
- date=getBirthDate('M')
-
- Example: Get 2nd line of the memo-field of the actual person
-
- memo=getMemo('2')
-
- The following functions refer to the data of the actual family:
-
-
- ΓöîΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓö¼ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓö¼ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÉ
- Γöé FUNCTION NAME Γöé ACTION Γöé PARAMETERS Γöé
- Γö£ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓö╝ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓö╝ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöñ
- Γöé getFID() Γöé returns ID Γöé none Γöé
- Γöé getMarriageDate() Γöé returns marriage date Γöé none (full date) Γöé
- Γöé Γöé Γöé 'D'ay Γöé
- Γöé Γöé Γöé 'M'onth Γöé
- Γöé Γöé Γöé 'm'onth name Γöé
- Γöé Γöé Γöé 'Y'ear Γöé
- Γöé Γöé Γöé 'd'ays (since 00.00.0000) Γöé
- Γöé getMarriagePlace()Γöé returns marriage place Γöé none Γöé
- Γöé getDivorceDate() Γöé returns divorce date Γöé none (full date) Γöé
- Γöé Γöé Γöé 'D'ay Γöé
- Γöé Γöé Γöé 'M'onth Γöé
- Γöé Γöé Γöé 'm'onth name Γöé
- Γöé Γöé Γöé 'Y'ear Γöé
- Γöé Γöé Γöé 'd'ays (since 00.00.0000) Γöé
- Γöé setFID() Γöé sets ID Γöé 'id' Γöé
- Γöé Γöé Γöé - results in error, when Γöé
- Γöé Γöé Γöé actual is not an imported Γöé
- Γöé Γöé Γöé or id=0 or id is not num Γöé
- Γöé setMarriageDate() Γöé sets marriage date Γöé 'dd.mm.yyyy' Γöé
- Γöé setMarriagePlace()Γöé sets marriage place Γöé 'place' Γöé
- Γöé setDivorceDate() Γöé sets divorce date Γöé 'dd.mm.yyyy.' Γöé
- ΓööΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓö┤ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓö┤ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÿ
-
- Example: Get divorce date of current family
-
- date=getDivorceDate()
-
- Example: Get marriage year of current family
-
- date=getMarriageDate('Y')
-
- The following functions let you import new persons and families:
-
-
- ΓöîΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓö¼ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓö¼ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÉ
- Γöé FUNCTION NAME Γöé ACTION Γöé PARAMETERS Γöé
- Γö£ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓö╝ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓö╝ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöñ
- Γöé importPerson() Γöé create a new Person Γöé none Γöé
- Γöé importFamily() Γöé create a new Family Γöé none Γöé
- Γöé importAddPartner()Γöé add ID of Partner to Γöé 'id' of one Partner of the Γöé
- Γöé Γöé imported family Γöé last imported! Family Γöé
- Γöé importAddChild() Γöé add ID of Child to Γöé 'id' of one Child of the Γöé
- Γöé Γöé imported family Γöé last imported! Family Γöé
- Γöé importDone() Γöé trigger import routine Γöé none Γöé
- Γöé Γöé tree is resetted and Γöé objects with lost ID's and Γöé
- Γöé Γöé as much information as Γöé Families that build loops Γöé
- Γöé Γöé possible imported Γöé are not imported Γöé
- ΓööΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓö┤ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓö┤ΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÇΓöÿ
-
- Example: Import a Person
-
- ok=importPerson()
-
- Example: Set ID of one Partners of the last imported family to 3
-
- ok=importAddPartner(3)
-
-
- ═══ 9. DateimenБ ═══
-
- Das DateimenБ ermФglicht es, folgende Aktionen durchzufБhren. Einen Stammbaum
-
- 1. neu anlegen,
- 2. einladen,
- 3. abspeichern,
- 4. mit Namen abspeichern,
- 5. drucken,
- 6. schlieсen und das Programm beenden.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 9.1. Neuer Stammbaum ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit Daten|Neu kann man mit einen neuen Stammbaum anfangen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 9.2. Stammbaum laden ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit Daten|Laden kann man einen bestehenden Stammbaum einladen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 9.3. Stammbaum speichern ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit Daten|Speichern kann man einen bearbeiteten Stammbaum abspeichern, der
- vorher eingeladen oder mit Speichern unter abgespeichert worden ist.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 9.4. Stammbaum speichern unter ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit Daten|Speichern Unter kann man einen bearbeiteten Stammbaum abspeichern.
-
-
- ═══ 9.5. Stammbaum schlieсen ═══
-
- Mit Daten|Schlieсen wird der Stammbaum geschlossen und das Programm beendet.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 9.6. Stammbaum drucken ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit Daten|Drucken wird der Stammbaum gedruckt.
-
-
- ═══ 10. AnsichtmenБ ═══
-
- Das AnsichtmenБ wird entweder Бber das HauptmenБ am oberen Rand des
- Hauptfensters oder per rechtem Mausklick auf eine freie Stelle im Stammbaum
- aktiviert. Folgende Optionen stehen zur VerfБgung:
-
- 1. Vorfahren,
- 2. Nachfahren,
- 3. V+N
- 4. V+N+Geschwister
-
- 5. Vorname
- 6. Geburt/Todesdatum
-
- 7. Vertikal
- 8. Horizontal
-
- 9. Liste
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 10.1. Vorfahren ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Durch die Wahl von Ansicht|Vorfahren werden nur alle Vorfahren des "Ursprungs".
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 10.2. Nachfahren ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Durch die Wahl von Ansicht|Nachfahren werden nur alle Nachfahren (mit Partner)
- des "Ursprungs" gezeigt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 10.3. V+N ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Durch die Wahl von Ansicht|V+N werden alle Vorfahren und Nachfahren (mit
- Partner) des "Ursprungs" gezeigt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 10.4. V+N+Geschwister ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Durch die Wahl von Ansicht|V+N+Geschwister werden alle Vorfahren, Nachfahren
- (mit Partner) und die Geschwister (mit Nachfahren) des "Ursprungs" gezeigt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 10.5. Vorname ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Durch die Wahl von Ansicht|Vorname werden die Personen im Stammbaum inklusive
- des Vornamens gezeigt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 10.6. Geburt/Todesdatum ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Durch die Wahl von Ansicht|Geburt/Todesdatum werden die Personen im Stammbaum
- inklusive des Geburts- und Todesdatum gezeigt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 10.7. Vertikal ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Durch die Wahl von Ansicht|Vertikal wird der Stammbaum senkrecht angezeigt
- (Noch nicht implementiert).
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 10.8. Horizontal ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Durch die Wahl von Ansicht|Horizontal wird der Stammbaum quer angezeigt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 10.9. Liste ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Durch die Wahl von Ansicht|Liste wird ein Listenfenster mit den alphabetisch
- sortierten Namen aller Menschen im Stammbaum gezeigt.
-
- Ist das Listenfenster schon geФffnet, dann erscheint der MenБpunkt abgehakt und
- eine erneute Auswahl schlieсt das Fenster.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 11. Mensch ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Das KontextmenБ eines Menschen erlaubt folgende Aktionen (Щffnen Sie es per
- rechtem Mausklick auf einen Menschen im Stammbaum):
-
- 1. Zentrieren,
- 2. Editieren,
- 3. "Ursprung" bestimmen
-
- 4. LФschen der Kinder
- 5. LФschen der Eltern
- 6. LФschen des "Aktuellen"
-
- 7. Kind hinzufБgen
- 8. Eltern hinzufБgen
- 9. Partner hinzufБgen
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 11.1. Zentrieren ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Durch die Wahl von Zentrieren wird der Stammbaum so im Hauptfenster
- positioniert, daс der "Aktuelle" zentriert erscheint (Noch nicht
- implementiert).
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 11.2. Editieren ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Durch die Wahl von Editieren wird ein Editierfenster geФffnet, zum Оndern der
- Eigenschaften eines Menschen.
-
- Ist das Editierfenster schon geФffnet, dann erscheint der MenБpunkt abgehakt
- und eine erneute Auswahl schlieсt es.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 11.3. Ursprung ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Durch die Wahl von Urspung wird der "Aktuelle" zum "Ursprung" des Stammbaumes.
-
-
- ═══ 11.4. LФschen|Kinder mit ═══
-
- Durch die Wahl von LФschen|Kinder mit werden die Kinder des "Aktuellen"
- gelФscht. Wenn der "Aktuelle" mehrere Partner hat muс der Partner ausgewДhlt
- werden, dessen gemeinsame Kinder gelФscht werden sollen.
-
- Vorsicht: Alle Kinder, deren Nachfahren und Vorfahren (ohne den "Aktuellen")
- werden gelФscht !
-
-
- ═══ 11.5. LФschen|Eltern ═══
-
- Durch die Wahl von LФschen|Eltern werden die Eltern des "Aktuellen" gelФscht.
-
- Vorsicht: Die Eltern, deren Vorfahren und Nachfahren (auсer dem "Aktuellen")
- werden gelФscht !
-
-
- ═══ 11.6. LФschen|Diesen ═══
-
- Durch die Wahl von LФschen|Diesen wird der "Aktuelle" gelФscht.
-
- Der MenБpunkt ist nicht verfБgbar, wenn der Stammbaum durch das LФschen in zwei
- Teile zerbricht oder der "Aktuelle" auch der "Ursprung" ist.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 11.7. Kind mit ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Durch die Wahl von Kind wird zum "Aktuellen" ein Kind hinzugefБgt. Wenn der
- "Aktuelle" mehere Partner hat, muс der Partner ausgewДhlt werden, zu dem das
- Kind gehФrt.
-
- Der MenБpunk is nicht verfБgbar, wenn der "Aktuelle" keinen Partner oder die
- maximal erlaubte Zahl an Kinder hat.
-
-
- ═══ 11.8. Eltern (hinzufБgen) ═══
-
- Durch die Wahl von Eltern werden zum "Aktuellen" Eltern hinzugefБgt.
-
- Der MenБpunkt is nicht verfБgbar, wenn der "Aktuelle" schon Eltern hat.
-
-
- ═══ 11.9. Partner (hinzufБgen) ═══
-
- Durch die Wahl von Partner wird dem "Aktuellen" ein Partner hinzugefБgt.
-
- Der MenБpunkt is nicht verfБgbar, wenn der "Aktuelle" schon einen Partner hat.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 12. Rexx starten ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Sie kФnnen ein Rexx-Skript starten, indem Sie Rexx|Starten aus dem HauptmenБ am
- oberen Rand des Hauptfensters auswДhlen. Es erscheint dann der Rexx Dialog zur
- nДheren Auswahl.
-
- Gemerkte Skripte kФnnen ohne Umweg direkt ausgewДhlt werden.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 13. Registrierung ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Family Tree ist Shareware. Sie dБrfen dieses Programm x Tage lang testen und
- benutzen (x hДngt von Ihnen ab). Wenn sie den Autor in seinen BemБhungen
- unterstБtzen wollen, Family Tree weiterzuentwickeln, registrieren Sie bitte
- Family Tree.
-
- Die RegistriergebБhr betrДgt 20 DM (US $ 15). Sie bekommen einen
- Registriercode, den Sie in den Informationsdialog eintragen mБssen (erreichbar
- Бber den MenБpunkt Hilfe|Ъber). Die Registrierung ist gБltig fБr alle Versionen
- 1.x und 2.x. Sie erhalten auсerdem eine Nachricht, wenn eine neue Version von
- Family Tree erscheint.
-
- Addieren Sie bitte 5 DM (US $ 5), wenn Sie die aktuelle Version auf Disk
- zugeschickt bekommen wollen. Bitte teilen Sie mir mit, welches Format Sie
- wБnschen (3 1/2 oder 5 1/4).
-
- So kФnnen Sie bezahlen :
-
- 1. Ъberweisung an
- Nils Meier
- Kontonummer 210 156 3017
- Volksbank Lohmar
- Bankleitzahl 386 600 95
- Bitte geben Sie "FTree Registrierung" und Ihren Namen auf der Ъberweisung
- an.
- 2. Bar per Post an
- Nils Meier
- Birkenweg 27
- 53797 Lohmar
- Deutschland
- 3. Eurocheque per Post, zahlbar an Nils Meier
- Adresse s.o.
- 4. Registrierung durch BMT Micro in Wilmington, NC 28408, USA
- Bitte entnehmen Sie der Textdatei Order.BMT die nФtigen Informationen.
- (RegistriergebБhr betrДgt US $ 20)
-
- Bitte senden Sie per Post oder E-Mail die folgende Informationen :
-
- 1. Name
- 2. Adresse
- 3. E-Mail Adresse
- 4. Zahlungsweg
- Ъberweisung
- Scheck (mit der Post)
- Bar (mit der Post)
- 5. Wohin der Registriercode geschickt werden soll
- per Post an obige Adresse
- per E-Mail an obige Adresse
-
- Danke fБr's Registrieren !